Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für
Bewegungsapparat, Organe und Gewebe im Körper. Als Osteopathin untersuche und
behandle ich die Bewegungsmöglichkeit all dieser Systeme manuell und suche nach
Bewegungseinschränkungen, die mit den Beschwerden des Patienten
zusammenhängen können. Dafür greife ich auf umfassendes praktisches Wissen im
Bereich Anatomie, Physiologie, Neurologie und Pathologie zurück.
Zuerst verschaffe ich mir sich einen Überblick über
alle Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper, die mit den Beschwerden
zusammenhängen und behandle diese danach mit ausgewählten Techniken (diese sind
teilweise sehr sanft und manchmal kräftiger), welche ich nur mittels meiner
Hände umsetze.
Nach der Behandlung braucht der Körper eine gewisse
Zeit, um auf die Behandlungstechniken zu reagieren.
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie stellt die Funktionsfähigkeit des menschlichen
Bewegungsapparates (Muskel, Sehnen, Bänder, Gelenke, Nerven, Bandscheiben)
wieder her, verbessert und erhält sie.
Physiotherapie beinhaltet:
die Vermeidung von
Fehlhaltung und Fehlbelastung, optimale muskuläre Situation (Stabilisation der
Gelenke) und Bewegungsabläufe, die Gewährleistung von Selbständigkeit bzw.
volle Lebensqualität der Patienten , Schmerzfreiheit und vollständige
Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates, und vieles mehr.
Dabei werden sowohl aktive Therapieformen (der
Patient führt Bewegungsübungen zur Kräftigung oder Mobilisierung des Körpers),
als auch passive, von der Therapeutin ausgeführte Behandlungstechniken
durchgeführt